Am 21. Januar 2025 fand ein öffentlicher Informationsanlass zum Projektstand des Projektes "Schulraum 2030" statt. Am Anlass hat das Architekturbüro H + R Architekten AG Erläuterungen zu den inzwischen getroffenen Abklärungen und Erkenntnissen erteilt und die erarbeiteten Varianten inkl. Grobkostenschätzung präsentiert. Es nahmen um die 80 Teilnehmer:innen statt. Die präsentierten Informationen der Informationsveranstaltung sind hier ersichtlich und der Bericht des Bieler Tagblattes kann hier entnommen werden.
Der nächste öffentliche Informationsanlass zum Projekt "Schulraum 2030" findet am Donnerstag, 23. Oktober 2025 um 18.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Worben statt. An diesem Anlass wird der Bevölkerung das Bauprojekt, an welcher die Gemeindeversammlung vom 1. Dezember 2025 über den Kredit beschliessen wird, vorgestellt.
Am 23. Oktober 2024 fand ein 2. Workshop mit der Arbeitsgruppe "Schulraum 2030" und Vertretern der Lehrerschaft statt. Am Anlass hat das Architekturbüro H + R Architekten AG Erläuterungen zu den inzwischen getroffenen Abklärungen und Erkenntnissen erteilt und die erarbeiteten Varianten inkl. Grobkostenschätzung präsentiert.
Die Bevölkerung wird am Dienstag, 21. Januar 2025 von 18.30 - 20.00 Uhr (Mehrzweckhalle Worben) über den Projektstand "Schulraum 2030" informiert. Die Einladung zum Informationsanlass wird im Infoblatt Nr. III/2024 sowie hier aufgeschaltet.
Am 6. September 2024 fand ein 1. Workshop mit der Arbeitsgruppe "Schulraum 2030" und Vertretern der Lehrerschaft statt. Am Anlass hat das Architekturbüro H + R Architekten AG, in Zusammenarbeit mit den Teilnehmenden, das Raumprogramm aus der Machbarbarkeitsstudie überarbeitet und angepasst.
Die Planerleistungen wurden gemäss IVöB öffentlich ausgeschrieben, um das Projekt im Planerwahlverfahren nach SIA 144 umzusetzen. Die Ausschreibung des Planerwahlverfahrens SIA 144 erfolgte durch die Firma TechData AG. Die Zuschlagserteilung nach dem öffentlichen Beschaffungsrecht ging an H + R Architekten AG, Sonneggweg 11 aus 3110 Münsingen.
Der Gemeinderat Worben hat das Begehren aus der Bevölkerung, auch in der Arbeitsgruppe vertreten zu sein, aufgenommen. Er hat daher im Juni 2024 beschlossen, die bisherige Projektgruppe aus der Machbarkeitsstudie zu beenden und setzt per 1. August 2024 eine neue Arbeitsgruppe «Schulraum 2030» ein, welche mit jeweils einer Vertretung aus den Ortsparteien und Burgern die weiteren Arbeiten zum Projekt begleiten wird. Auch diese Etappe wird, im Rahmen von Informationsveranstaltungen, als Partizipativer Prozess gestaltet, um die Bevölkerung einzubeziehen.